Relativity visualized

Die Pulsformen

Nicht nur die Spektren, auch die Pulsformen wurden in den 35 Jahren seit der Entdeckung des ersten Röntgenpulsars mit immer höherer Genauigkeit beobachtet. Heute sind ca. 80 akkretierende Röntgenpulsare bekannt mit Pulsperioden zwischen 1.7 Millisekunden und 10000 Sekunden. Die meisten befinden sich im Milchstraßensystem, einige in den Magellanschen Wolken. Die von Röntgenpulsaren empfangene Strahlung weist eine große Vielfalt von Pulsformen auf, wie Abb. 6 anhand einiger Beispiele zeigt. Die Pulsformen sind nicht nur von Quelle zu Quelle sehr unterschiedlich, sondern variieren im Allgemeinen auch mit dem Energiebereich der Strahlung (Abb. 6a, b).

Pulsprofil Pulsprofil Pulsprofil
abc
Pulsprofil Pulsprofil Pulsprofil
def
Abb. 6: Die Signalformen der von verschiedenen Röntgenpulsaren empfangenen Pulse unterscheiden sich beträchtlich voneinander. Dargestellt sind die Pulse jeweils über zwei Pulsperioden. Die Pulsform variiert im Allgemeinen auch mit dem Energiebereich der Strahlung (a,b). (Quellen der Daten: Nagase et al. 1992, ApJ 396, 147 [a, b]; Kahabka 1987, MPE-Report 204 [c]; Greenhill et al. 1998, Publ. Astron. Soc. Aust. 15, 254 [d]; Levine et al. 1988, ApJ 327, 732 [e]; Parmar et al. 1989, ApJ 338, 373 [f])

»Zum jetzigen Zeitpunkt kann kein theoretisches Modell die beobachteten Pulsformen reproduzieren«, schrieben Stuart Shapiro und Saul Teukolsky im Jahr 1983 ([1]). Mittlerweile haben wir zwar viel darüber gelernt, welche Faktoren zur Entstehung der Pulsformen beitragen - doch der obige Satz gilt im Grunde nach wie vor: Ein umfassendes Modell, das alle bekannten Pulsformen reproduzieren könnte, ihre Unterschiede erklären würde und aus dem man weitere Informationen über den Neutronenstern oder die Akkretion ableiten könnte, existiert bis heute nicht. Viele wesentliche Einzelteile des Puzzles wurden jedoch inzwischen genauer untersucht.

 
continue...

Contact: Would you like to send us a message?

Authors: Ute Kraus, Date: September 25, 2006
About Us. Datenschutz.
All contents copyright (C) 2001-2023 Ute Kraus, Corvin Zahn. All rights reserved. For more information see Copyright.